GalaxyNews.de
  • Immobilien & Wohnen
  • Neuigkeiten
  • Business & Marketing
  • IT & Tools
  • Wissen
  • Sportlexikon
    • Biathlon
    • Basketball
    • Eishockey
  • Experten-Autoren
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
GalaxyNews.de
  • Immobilien & Wohnen
  • Neuigkeiten
  • Business & Marketing
  • IT & Tools
  • Wissen
  • Sportlexikon
    • Biathlon
    • Basketball
    • Eishockey
  • Experten-Autoren
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
GalaxyNews.de
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Wissen
Kieferorthopädie

Kieferorthopädie für Erwachsene: Lohnt sich das?

von Redaktionsteam
in Wissen
Lesedauer: 4 min.

Ein strahlendes Lächeln mit geraden Zähnen ist längst nicht mehr nur ein Thema für Kinder und Jugendliche. Immer mehr Erwachsene interessieren sich für kieferorthopädische Behandlungen – sei es aus ästhetischen Gründen oder wegen funktioneller Beschwerden. Die Kieferorthopädie Thun bietet moderne Behandlungsmöglichkeiten, die speziell auf die Bedürfnisse erwachsener Patientinnen und Patienten zugeschnitten sind. Doch ist eine Zahnkorrektur im Erwachsenenalter wirklich sinnvoll? Was sind die Vorteile, und worauf sollte man achten?

In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Gründe für eine kieferorthopädische Behandlung bei Erwachsenen, zeigen die verfügbaren Methoden auf und erklären, wie der Ablauf aussieht.

Ästhetik und Selbstbewusstsein: Gerade Zähne als Visitenkarte

Gerade Zähne wirken gepflegt und attraktiv. Viele Erwachsene empfinden es als störend, wenn Zähne schief stehen, sich überlappen oder Lücken entstehen. Ein harmonisches Zahnbild stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern wirkt sich auch positiv auf zwischenmenschliche und berufliche Kontakte aus.

Früher galt eine Zahnspange als „Kinder-Thema“. Heute ist das anders. Moderne, fast unsichtbare Lösungen wie Aligner oder innenliegende Brackets ermöglichen eine diskrete Behandlung, die sich problemlos in den Alltag integrieren lässt – ganz ohne peinliche Metallspange.

Funktionelle Vorteile: Mehr als nur schöne Zähne

Zahnfehlstellungen betreffen nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktion des gesamten Kauapparats. Ein unregelmäßiger Biss kann zu zahlreichen Beschwerden führen, darunter:

  • Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich

    Ähnliche Artikel

    Finanzielle Bildung in Schulen

    Finanzielle Bildung: Warum sie in Schulen fehlen darf

    11. Mai 2025
    Haustierumzug Vorbereitung

    Umzug mit Haustieren – Stressfrei umziehen

    7. Mai 2025
  • Kopfschmerzen oder Migräne

  • Kiefergelenksschmerzen (CMD)

  • Zahnfleischprobleme durch Überbelastung

  • Frühzeitiger Zahnverlust

Mit einer gezielten kieferorthopädischen Korrektur lassen sich diese Probleme beheben oder zumindest deutlich lindern. Wer also unter funktionellen Beschwerden leidet, profitiert nicht nur optisch, sondern auch gesundheitlich von einer Behandlung.

Möglichkeiten der Behandlung: Von Alignern bis zu Brackets

Dank moderner Technik ist die Kieferorthopädie heute deutlich vielseitiger als noch vor wenigen Jahren. In der Kieferorthopädie Thun kommen je nach Befund und Wunsch der Patientin oder des Patienten verschiedene Methoden zum Einsatz.

Aligner-Systeme
Transparente Kunststoffschienen, auch Aligner genannt, gehören zu den beliebtesten Optionen bei Erwachsenen. Sie sind nahezu unsichtbar, herausnehmbar und besonders angenehm zu tragen. Die Schienen werden individuell angefertigt und regelmäßig gewechselt, um die Zähne Schritt für Schritt in die gewünschte Position zu bringen.

Festsitzende Zahnspangen
Für komplexere Zahnbewegungen kommen manchmal klassische festsitzende Apparaturen zum Einsatz – heute oft in unauffälliger Keramik-Optik oder sogar auf der Zahninnenseite (linguale Technik), wodurch sie kaum sichtbar sind.

Kombinationstherapien
In manchen Fällen ist eine Kombination aus verschiedenen Methoden sinnvoll, zum Beispiel feste Apparaturen im Seitenzahnbereich und Aligner im sichtbaren Frontzahnbereich.

Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung bei Erwachsenen

Der Behandlungsprozess beginnt mit einer umfassenden Diagnostik. Dazu gehören unter anderem:

  • Digitale Röntgenbilder

  • Intraorale Scans oder Abdrücke

  • Fotos und Funktionsanalysen

Auf Basis dieser Daten wird ein individueller Behandlungsplan erstellt. Die Dauer der Behandlung hängt stark vom Ausgangsbefund ab. Leichte Korrekturen lassen sich oft innerhalb von 6–12 Monaten erreichen, komplexe Fälle können 18–24 Monate in Anspruch nehmen.

Regelmäßige Kontrolltermine sorgen dafür, dass der Fortschritt überwacht und bei Bedarf angepasst wird. Moderne Systeme bieten oft sogar digitale Begleitung über Apps, die die Tragezeit der Aligner dokumentieren und visuelle Fortschritte zeigen.

Ist eine Behandlung im Erwachsenenalter risikoreich?

Grundsätzlich ist eine kieferorthopädische Behandlung in jedem Alter möglich – vorausgesetzt, Zähne und Zahnfleisch sind gesund. Ein Unterschied zur Behandlung im Jugendalter besteht darin, dass das Wachstum bereits abgeschlossen ist. Das bedeutet, dass gewisse Korrekturen länger dauern oder auf andere Weise gelöst werden müssen.

Wichtig ist eine gründliche Untersuchung im Vorfeld. Entzündungen im Zahnhalteapparat (Parodontitis) müssen vor einer Behandlung vollständig ausgeheilt sein. Auch eventuelle Füllungen, Kronen oder Implantate werden bei der Planung berücksichtigt.

In enger Zusammenarbeit mit der Zahnärztin oder dem Zahnarzt kann eine sichere und effektive Therapie gewährleistet werden – so wie es in der Kieferorthopädie Thun praktiziert wird.

Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten

Die Kosten einer kieferorthopädischen Behandlung variieren stark – je nach Methode, Dauer und individuellem Befund. Während einfache Aligner-Therapien ab ca. 2.000–3.500 CHF beginnen, können umfangreiche Korrekturen bis zu 8.000 CHF oder mehr kosten.

Da die gesetzliche Krankenkasse in der Regel keine Kosten für Erwachsenenbehandlungen übernimmt (außer bei medizinischer Notwendigkeit), lohnt sich eine frühzeitige Beratung auch in finanzieller Hinsicht.

Viele Praxen bieten heute flexible Zahlungsmodelle oder Ratenfinanzierungen an. Das macht die Behandlung für viele Menschen zugänglich und planbar.

Fazit: Kieferorthopädie lohnt sich auch für Erwachsene

Ob aus ästhetischen oder funktionellen Gründen – eine kieferorthopädische Behandlung im Erwachsenenalter kann sich in vielerlei Hinsicht lohnen. Sie verbessert nicht nur das Aussehen, sondern auch die Gesundheit des Kiefergelenks, der Muskulatur und der Zähne insgesamt.

Die Kieferorthopädie Thun bietet individuelle Beratung, moderne Technik und diskrete Lösungen für alle, die im Erwachsenenalter ihr Lächeln verbessern möchten. Wichtig ist der erste Schritt: eine professionelle Einschätzung durch erfahrene Fachleute.

TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Kinderkrippe oder Tagesmutter: Was passt besser?

Nächster Artikel

Solarleitungen: Unterschiede & Einsatzgebiete

Ähnliche Beiträge

Finanzielle Bildung in Schulen

Finanzielle Bildung: Warum sie in Schulen fehlen darf

von Redaktionsteam
11. Mai 2025
0

Die moderne Schulbildung steht vor einer komplexen Herausforderung: der Integration von Finanzkompetenz in den Lehrplan. Eine aktuelle forsa-Befragung des Verbraucherzentrale...

Haustierumzug Vorbereitung

Umzug mit Haustieren – Stressfrei umziehen

von Redaktionsteam
7. Mai 2025
0

Ein Umzug stellt nicht nur für Menschen eine große Herausforderung dar, sondern bedeutet auch für Haustiere eine enorme Belastung. Der...

Umzugsbudget Planung

Umzugsbudget planen: Kosten clever kalkulieren

von Redaktionsteam
7. Mai 2025
0

Ein Umzug kann schnell zur finanziellen Herausforderung werden. Die richtige Kostenplanung ist der Schlüssel zum erfolgreichen und stressfreien Umzug. Professionelle...

Umzug planen neue Heimat

In eine neue Stadt ziehen – Ratgeber & Checkliste

von Redaktionsteam
7. Mai 2025
0

Der Umzug in eine neue Stadt ist ein aufregender Lebensabschnitt voller Möglichkeiten und Herausforderungen. Beim Umzug planen müssen zahlreiche Aspekte...

Weitere laden
Nächster Artikel
Solarleitungen

Solarleitungen: Unterschiede & Einsatzgebiete

Finanzielle Bildung in Schulen

Finanzielle Bildung: Warum sie in Schulen fehlen darf

11. Mai 2025
Tablet-Miete für Unternehmen

Tablet-Miete für Unternehmen: Effizient & kostensparend

10. Mai 2025
Haustierumzug Vorbereitung

Umzug mit Haustieren – Stressfrei umziehen

7. Mai 2025

Kategorien

  • Basketball
  • Biathlon
  • Business & Marketing
  • Eishockey
  • Immobilien & Wohnen
  • IT & Tools
  • Neuigkeiten
  • Sportlexikon
  • Wissen
Finanzielle Bildung in Schulen
Wissen

Finanzielle Bildung: Warum sie in Schulen fehlen darf

11. Mai 2025
Tablet-Miete für Unternehmen
IT & Tools

Tablet-Miete für Unternehmen: Effizient & kostensparend

10. Mai 2025
Haustierumzug Vorbereitung
Wissen

Umzug mit Haustieren – Stressfrei umziehen

7. Mai 2025
Umzugsbudget Planung
Wissen

Umzugsbudget planen: Kosten clever kalkulieren

7. Mai 2025
Umzug planen neue Heimat
Wissen

In eine neue Stadt ziehen – Ratgeber & Checkliste

7. Mai 2025
organisieren Sie Ihren Umzug
Wissen

So organisieren Sie Ihren Umzug effizient und clever

7. Mai 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum

© All Rights Reserved

Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Immobilien & Wohnen
  • Neuigkeiten
  • Business & Marketing
  • IT & Tools
  • Wissen
  • Sportlexikon
    • Biathlon
    • Basketball
    • Eishockey
  • Experten-Autoren

© All Rights Reserved