Ein Tischkicker ist das Highlight auf jeder Feier, egal ob Geburtstag, Firmenveranstaltung oder Hochzeit. Doch statt einen Kicker zu kaufen, kannst du ganz einfach einen Kicker mieten. Das spart Platz und Kosten und sorgt trotzdem für jede Menge Spaß. In diesem Artikel erfährst du, worauf du achten solltest, um den perfekten Tischkicker für dein Event zu finden.
Warum einen Kicker mieten?
Die Miete eines Tischkickers bietet zahlreiche Vorteile. Einer der wichtigsten ist die Flexibilität: Du kannst ein hochwertiges Modell für den gewünschten Zeitraum nutzen, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen. Außerdem ist Kicker mieten oft günstiger als ein Kauf, insbesondere wenn du den Tisch nur gelegentlich benötigst. Ein weiterer Vorteil ist die Lieferung und der Aufbau, die viele Anbieter als Service mit anbieten.
Welche Arten von Kickertischen gibt es?
Je nach Event und verfügbarem Platz solltest du das passende Modell wählen. Hier sind die häufigsten Varianten:
- Standard-Kickertisch – Ideal für Partys und Freizeitveranstaltungen.
- Turnier-Kicker – Für professionelle Matches und ernsthafte Spieler.
- Outdoor-Kicker – Wetterfest und perfekt für Gartenpartys.
- Mini-Kicker – Kompakte Alternative für kleine Räume oder Kinder.
- XXL-Kicker – Für große Events mit mehreren Spielern gleichzeitig.
Überlege, welche Variante am besten zu deinem Event passt, bevor du einen Kicker mietest.
Worauf du bei der Miete achten solltest
Damit das Mieten eines Tischkickers reibungslos verläuft, solltest du einige wichtige Punkte beachten:
1. Größe und Platzbedarf
Ein Standard-Tischkicker benötigt mindestens 2 x 1,5 Meter Platz. Achte darauf, dass genug Raum für die Spieler vorhanden ist.
2. Qualität und Zustand des Kickers
Ein hochwertiger Kicker sorgt für mehr Spielspaß. Prüfe vor der Miete, ob der Tisch stabil steht und die Stangen leichtgängig sind.
3. Mietdauer und Kosten
Die Preise variieren je nach Mietdauer und Modell. Vergleiche verschiedene Anbieter, um das beste Angebot für dein Budget zu finden.
4. Lieferung und Aufbau
Viele Anbieter liefern den Tischkicker direkt zum Veranstaltungsort und übernehmen den Aufbau. Das ist besonders praktisch, wenn du dich nicht selbst um den Transport kümmern möchtest.
5. Zubehör und Extras
Einige Anbieter stellen zusätzliches Zubehör wie Ersatzbälle oder Spielfeldbeleuchtung bereit. Informiere dich, welche Extras in der Miete enthalten sind.
Wo kann man einen Kicker mieten?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Kicker zu mieten. Hier einige Tipps:
- Event-Agenturen: Viele Veranstaltungsfirmen bieten Kickertische als Teil ihres Mietangebots an.
- Party-Verleihe: In größeren Städten gibt es spezialisierte Anbieter für Party- und Eventausstattungen.
- Privatvermieter: Über Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder spezielle Mietportale kannst du oft günstige Angebote finden.
- Sportvereine oder Jugendzentren: Manche Vereine vermieten ihre Kickertische für externe Veranstaltungen.
Fazit: Kicker mieten für das perfekte Event
Ein Tischkicker sorgt für Action und Begeisterung auf jeder Veranstaltung. Indem du einen Kicker mietest, sparst du Kosten, hast keine Platzprobleme und kannst dennoch für Spielspaß sorgen. Achte bei der Miete auf die passende Größe, Qualität und Serviceleistungen des Anbieters, damit dein Event ein voller Erfolg wird. Viel Spaß beim Kickern!